3 Tipps zur Verwirklichung Ihrer Ideen
Meistens ist es Schuld. Man hat eine tolle Idee, einen inspirierenden Gedanken, was man mal tun könnte, aber irgendwie... schleicht sich da ein "Umsetzungsproblem" ein.
In einer selbst durchgeführten Umfrage, gaben 70% unserer Befragten an, ein Umsetzungsproblem zu haben. Jeder Dritte gab an, in den letzten drei Monaten häufig Ideen gehabt zu haben, die nicht umgesetzt wurden.
Oder wie ein lustiger Spruch es auf den Punkt bringt:
Wollen ist wie machen, nur fauler!
Um vom Wollen ins Machen zu kommen, möchte ich Ihnen heute 3 Tipps geben.
1. Befolgen Sie die 72 Stunden Regel
Die 72 Stunden-Regel besagt, dass Sie alles, was Sie sich vornehmen, innerhalb 3 Tagen beginnen sollten. Andernfalls sinken die Chancen auf unter 1%, dass das Vorhaben durchgeführt wird. Wann hatten Sie das letzte Mal eine Idee und waren für den Moment total begeistert? Schreiben Sie Ihre Idee auf und befolgen Sie Schritt 2.
2. Die Zeitinsel
Nachdem Sie ihre Idee notiert haben, gilt es eine Zeit zu finden, um sich weiter damit auseinander zu setzen. Mein Tipp: Reservieren Sie sich sofort eine Zeit in Ihrem Kalender und denken Sie dabei an die 72 Stunden Regel. Das hilft Ihnen, Ihre Begeisterung zu nicht zu verlieren, sondern zu vertiefen.
3. Ziele SMART gesetzt
Ein sehr bekanntes Prinzip zur konkreten Umsetzung Ihrer Ideen ist das Akronym SMART.
S - Spezifisch - das Ziel muss eindeutig definiert sein, Sie müssen wissen, was zu tun ist.
M - Messbar - Sie müssen wissen, wann es erreicht wurde.
A - Attraktiv - es sollte Spaß machen oder muss einen Sinn haben.
R - Realistisch - Ihre Ziele sollten machbar sein und nicht schwer zu erreichen.
T - Terminiert - es ist einfacher, den Weg zu einem zeitlich begrenzten Ziel zu planen.
SPEZIALTIPP
Oft scheitert die Umsetzung im allerersten Schritt. Sie haben eine Idee, aber keine Möglichkeit diese zu notieren oder in Ihren Kalender einzutragen, da Sie gerade Auto fahren, in einer Sitzung sind, im Restaurant sitzen oder schon wieder die nächste Aufgabe erledigen müssen.
Die Lösung? Machen Sie es sich so EINFACH wie möglich, Ihre Gedanken und Ideen festzuhalten. Gestalten Sie sich ein ästhetisches Notizbuch (ein ganz normales Notizbuch, welches Sie schön finden) oder nutzen Sie die Erinnerungsfunktion Ihres Smartphones.
Wussten Sie, dass die Erinnerungsfunktion Ihres iPhones sich auch mit Ihrem Standort synchronisieren lässt?
Sagen Sie zum Beispiel einfach mal: Hey Siri, erinnere mich, wenn ich nach Hause gekommen bin, an "meine neue Idee".
Mit freundlichen Grüßen
Martin Borowski
Junior Consultant, Musiker und Hobbydesigner
